Aktuelles

FC Schalke 04 setzt auf nachhaltige Mannschaftsbusse

18. November 2024

Seit November 2024 werden die Mannschaftsbusse des FC Schalke 04 mit dem nachhaltigen Kraftstoff HVO100 betrieben. HVO100 ist ein synthetischer Diesel, der aus 100% erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Durch den Einsatz dieses umweltfreundlichen Treibstoffs reduziert der Club die CO2-Emissionen des Busses um beeindruckende 90%. Mit dieser Maßnahme unterstreicht Schalke 04 sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – auch abseits des Spielfelds. Der Wechsel zu HVO100 ist ein weiterer Schritt in der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins, die auf Innovation und Verantwortung setzt. Schalke 04 beweist: Nachhaltigkeit und Spitzenfußball gehen Hand in Hand.

Urkunde des BAG

Nickel und medicos AufSchalke setzen auf Nachhaltigkeit

18. November 2024

Der Reisedienst Nickel übernimmt seit Jahren zuverlässig die Patiententransfers des Rehazentrums medicos AufSchalke in Gelsenkirchen. Täglich werden bis zu 160 Patientinnen und Patienten sicher und pünktlich zur Therapie gefahren. Dafür kommen 15 moderne Kleinbusse zum Einsatz.

Ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit wurde am 18. November 2024 vollzogen: Alle Fahrzeuge des Reisedienstes werden seitdem mit HVO 100 betrieben. Dieser innovative, synthetische Kraftstoff reduziert den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Damit setzt Reisedienst Nickel ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und zeigt, dass Patiententransfers und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

„Nachhaltiger geht es kaum“, so der Geschäftsführer des Unternehmens, Ulrich Nickel. „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Rehazentrum medicos AufSchalke einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können, ohne dabei die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Leistungen zu beeinträchtigen.“

Mit dem Einsatz von HVO 100 setzt Reisedienst Nickel einen neuen Standard für ökologische Verantwortung im Patiententransport und unterstreicht seine Vorreiterrolle in der Branche.

Urkunde des BAG

Nickel stellt den Fuhrpark auf  HVO100 um

November 2024

Der Reisedienst Nickel setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität: Seit November letzten Jahres wird der gesamte Fuhrpark des Unternehmens mit HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben, einem erneuerbaren und nahezu CO2-neutralen Kraftstoff. Damit treibt das Unternehmen seine Bemühungen voran, die Umweltbelastung im öffentlichen und privaten Omnibusverkehr deutlich zu reduzieren.

Der Fuhrpark von Reisedienst Nickel umfasst insgesamt 50 Reise- und Linienbusse sowie 25 Klein- und Midibusse. Der jährliche Treibstoffverbrauch des Unternehmens liegt bei etwa 1,2 Millionen Litern. Mit der Umstellung auf HVO100 spart das Unternehmen rund 2.500 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein – ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Im Rahmen dieser Umstellung wurden die betriebseigenen Tanks zunächst evakuiert, sodann mit einer speziellen Innenfolie ausgekleidet und die Tanksäulen durch neue, HVO100-geeignete Anlagen ersetzt.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verantwortung, der wir uns bewusst stellen“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Nickel. „Mit der Einführung von HVO100 leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, ohne Kompromisse bei der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen einzugehen.“

Reisedienst Nickel setzt mit diesem Schritt neue Maßstäbe in der Branche und hofft, andere Unternehmen zu ähnlichen Initiativen zu inspirieren. Mit dieser Umstellung unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter im nachhaltigen Personenverkehr.

Nickel modernisiert Tankstellen für nachhaltige Kraftstoffe

November 2024

Nickel rüstet seine Tankstellen auf den umweltfreundlichen Dieselkraftstoff HVO100 um. Dazu werden die bestehenden Dieseltanks vollständig entleert, gereinigt und evakuiert, bevor sie mit einer neuen Innenbeschichtung versehen werden. Diese Maßnahmen gewährleisten die Kompatibilität mit dem synthetischen Kraftstoff und verhindern Verunreinigungen.

Neben der Tankumrüstung investiert Nickel auch in moderne Zapfsäulen, die speziell für HVO100 ausgelegt sind. Diese neuen Säulen ermöglichen eine effiziente und sichere Betankung von Fahrzeugen mit dem erneuerbaren Dieselersatz.  

HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) wird aus pflanzlichen Ölen und Abfällen hergestellt und bietet eine deutlich reduzierte CO₂-Bilanz im Vergleich zu fossilem Diesel. Durch die Umrüstung leistet Nickel einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und unterstützt Speditionen sowie Privatkunden bei der Umstellung auf klimafreundlichere Kraftstoffe.  

Die Anpassung der Infrastruktur ist Teil einer langfristigen Strategie, um umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Kunden profitieren nicht nur von der emissionsärmeren Kraftstofflösung, sondern auch von der hohen Qualität und Leistungsfähigkeit von HVO100, das herkömmlichem Diesel in vielen Aspekten überlegen ist.  

Mit diesen Maßnahmen zeigt Nickel Innovationsgeist und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft im Kraftstoffsektor.

Neues Notstromaggregat angeschlossen

21. November 2023

Nachdem wir im Jahr 2020 bereits vom Bundesamt für Güterverkehr in den Verteiler für die zivile Notfallvorsorge im Straßenverkehr aufgenommen wurden, haben wir nunmehr unser neues Notstromaggregat angeschlossen. Damit sind wir in der Lage, im Falle eines eventuellen Blackouts, weiter zu arbeiten und unsere Verkehre am Laufen zu halten.

Notstrom-Aggregat
Urkunde des BAG

Wir sind eine Familie!

17. November 2023

Über 20 Nationen arbeiten bei Reisedienst Nickel. Das Wort „Familie“ wird hier groß geschrieben – in allen Sprachen!

Erste-Hilfe-Kästen für „Arzt Mobil e. V.“

29. Mai 2020

Heute konnten wir knapp 80 Erste-Hilfe-Kästen an den Gelsenkirchener Verein „Arzt Mobil e.V.“ übergeben.

Die Kästen sind alle unbenutzt und original verpackt. Gemeinsam mit der BOGESTRA sammeln wir die Erste-Hilfe-Kästen, die aufgrund eines anstehenden Ablaufs der MHD nicht mehr in den Bussen mitgeführt werden dürfen und spenden diese an Arzt Mobil. Da Pflaster und Mullbinden eigentlich nicht schlecht werden können, finden diese Materialen beim Einsatz der Streetworker eine tolle Verwendung. Von Nachhaltigkeit möchten wir gar nicht erst reden.

Danke auch an die Kollegen vom Betriebshof Ückendorf der BOGESTRA, die uns seit langem bei unserer Sammelaktion unterstützen.

Und alles Gute an die Helfer vom Arzt Mobil und ihre Kunden, daß diese gut durch die Coronazeit kommen. Wir wünschen alle unseren Partnern und Freunden Frohe Pfingsten.

Urkunde des BAG

Immer wieder GE RN

23. Juni 2016

Das Logo „immer wieder GE RN“ ist nunmehr als Wort- und Bildmarke geschützt. Damit geht unser Unternehmen den konsequenten Weg, sein Gütesiegel und seinen Slogan schützen zu lassen, um Missbräuchen vorzubeugen. Nur mit wem man „immer wieder GE RN“ fährt, darf auch damit werben.

Schwarzbusse fahren bunt

1. April 2015

Seit fast 50 Jahren regelt das Reiseunternehmen Nickel den Schwarzverkehr zwischen den Standorten des Bergwerks Prosper-Haniel.

Zum PDF Artikel aus der Zeitschrift „Steinkohle“.

Sie haben Fragen oder ganz besondere Wünsche? Sie möchten ein Angebot oder reservieren?

Wie können wir helfen?

Rufen Sie uns an

+49 209 386590

oder